Lehrplan
Kurs: Filme Vertonen
Anmeldung
Text lesson

Grundlegende Filmmusiktechniken

Generell wird zwischen 4 Prinzipien der Filmmusik unterschieden:

  • Source Music
  • Underscoring
  • Mood Technique
  • Leitmotivtechnik

Source Music

Bei der Source Music sehen wir im Film eine Quelle, aus der wir Musik wahrnehmen: einen laufenden Plattenspieler, ein Tonbandgerät oder eine Band in einem Club. Diese Musik kann der ursprünglichen Quelle entsprechen, muss aber nicht. Zum Beispiel könnten Sie einen Plattenspieler im Film laufen sehen, die Musik dazu wurde dann jedoch häufig später eingespielt.

 Es existieren viele berühmte Szenen mit Plattenspielern als Source Music im Film, eine davon ist diese aus Jim Jarmusch´s „Only Lovers Left Alive“

Eine andere Szene wäre Audrey Hepburn in „Breakfast At Tiffanys“ Gitarre spielend auf dem Fensterbrett. Wir sehen Audrey Hepburn spielen, hören aber definitiv eine zusätzlich eingespielte Gitarre.

Underscoring

Beim Underscoring oder auch Mickey Mousing/ Parallel Scoring wird ein Bild deckungsgleich mit Musik unterlegt. Dies bedeutet, dass die Musik das Bild synchronisiert, spiegelt oder musikalisch illustriert.

Mood Technik

Die Mood Technique, wie schon der Name verrät, schafft eine zusätzliche Stimmung zum Bild, entweder unterstützend oder kontrastierend. Diese Technik nimmt die Grundstimmung des Bildes auf und verstärk die darin enthaltenen Emotionen. Dunkles Bild – dunkle Musik. Entgegengesetzt kann auch bewegte Musik zu einem ruhigen Bild oder umgekehrt bestimmte Emotionen hervorrufen. Bekannte Beispiele aus der Popkultur sind die Musik zu „Easy Rider“ oder der Vorspann bzw. die gesamte Musik von David Lynch´s „Lost Highway“.

Leitmotiv Technik

Bei der Leitmotiv Technik werden einzelnen ProtagonistInnen eines Films bestimmte musikalische Motive zugeschrieben. Eines der bekanntesten Beispiele ist das Leitmotiv aus „Jaws“ (Der weisse Hai), das nur aus 2 Tönen besteht. Auch bei der Musik von Bernard Herrmann für Alfred Hitchcocks Filme arbeitet immer wieder mit der Leitmotivtechnik , wie hier in „Psycho“:

 

Aber auch eine der bekanntesten Filmmusikkomponisten, John Williams, arbeitet sehr häufig mit der Leitmotivtechnik wie bspw. in den Harry Potter Filmen.

Die Leitmotivtechnik hat eine lange Tradition in der Kunstmusik und tritt vor allen in der Programmmusik in Erscheinung, wie etwa bei Prokofjew´s „Peter und Wolf“.

Dies alles könnte Anlass für Sie sein, das Thema Filmvertonung aktiv in den Musikunterricht einzubringen