In der Regel wird es sich anbieten, mit dem Einspielen der Gitarre (zum Klick) zu beginnen und in einem zweiten Schritt dann darüber zu singen. Aktivieren Sie zunächst mit dem Shortcut K den Klick und mit mit Shift+K den Einzähler. Später lassen sich diese mit den gleichen Shortcuts auch wieder deaktivieren, wenn sie Sie stören. Bewegen Sie nun die Abspielposition (die vertikale weiße Linie im Spuren-Bereich) an den Anfang (Shortcut: Enter), starten Sie die Aufnahme (Shortcut: R) und spielen Sie die Gitarre zum Klick ein.
Durch das Verschieben der Aufnahmeposition mit der Maus (oder den Shortcuts , und .) können Sie in Ihrem Song hin und her springen, um etwa Teile neu aufzunehmen oder sie sich anzuhören. Sie müssen übrigens keine Aufnahmen löschen, wenn Sie eine Stelle (oder alles) neu aufnehmen möchten. Gehen sie einfach an den gewünschten Startpunkt und nehmen Sie erneut auf. Alle Aufnahmen werden als Takes in einem Take-Ordner gespeichert. Zu Hören ist standardmäßig immer der zuletzt aufgenommene Take. Später können Sie dann einen der Takes auswählen oder sich einen aus verschiedenen Takes zusammenschneiden auswählen (Comping). Bedenken Sie dabei jedoch, dass die Bearbeitung aufwendiger wird, je mehr Material Sie aufnehmen.
Nehmen Sie nun auf gleiche Weise den Gesang und eventuelle weitere Spuren auf. Um die Lautstärken auf einander abzustimmen, Spuren im Stereopanorama zu positionieren oder stummzuschalten, nutzen Sie ggf. die Elemente im jeweiligen Spur-Header.