Lehrplan
Kurs: Playbacks / Play-Alongs Produzieren
Anmeldung
Textlektion

Produktion

In diesem Kapitel zeigen wir das Vorgehen in Logic Pro X und weiter unten in Ableton.

 

Dazu nochmals eine kleine Einführung in Logic und in Ableton, falls Ihnen die Grundlagen nicht geläufig sind.

 

Logic MIDI Aufnahme

 

 

Ableton

 

 

Umsetzung in Locic Pro X

 

Am besten starten Sie mit 8 Takten Pianobegleitung zu einem einfachen Popsong mit wenig Harmonien. Richten Sie ihre DAW ein, schliessen Sie Ihr Midi Keyboard an, prüfen Sie ob ein Signal sichtbar ist. Sollten Sie an dieser Stelle nicht die grundlegenden Schritte in Ableton kennen, gehen Sie auf unsere Einsteiger:innen Tutorials hier.

 

LINK

Indem Sie einen Pianosound aus dem Browser im grünen Feld wählen, wird eine Midi Spur angelegt. Stellen Sie den Cycle Mode ein und wählen Sie einen Bereich von 8 Takten.

 

Üben Sie Ihren Part zunächst ohne Metronom, wählen Sie 8 Takte im Cycle-/ Loop-Modus, starten Sie dann die Aufnahme mit Einzähler und Klick, nachdem Sie ein angemessenes Tempo gewählt haben und machen Sie einige Versuche, den Part möglichst fehlerlos einzuspielen. Kleine Fehler, wie Ausrutscher oder Tonlängen/Velocity können Sie nachträglich in der Piano Rolle (per Doppelklick auf die Region) korrigieren. Überlegen Sie, ob Sie das Ergebnis quantisieren möchten, das heißt die Notenevents in ein zeitliches Raster zu bewegen, was das Ergebnis rhythmisch akkurat klingen lässt. Dies können Sie links im Infofeld bei Quantisierung einstellen. Dazu muss die bereits eingespielte Region angeklickt sein.

 

 

Image

 

Üben Sie Ihren Part zunächst ohne Metronom, wählen Sie 8 Takte im Cycle Modus, starten Sie dann die Aufnahme mit Einzähler und Klick, nachdem Sie ein angemessenes Tempo gewählt haben und machen Sie einige Versuche, den Part möglichst fehlerlos einzuspielen. Kleiner Fehler wie Ausrutscher oder Tonlängen/Velocity können Sie in der Piano Rolle (Doppelklick auf die Region) korrigieren. Überlegen Sie, ob Sie das Ergebnis quantisieren (alles anwählen und dann cmd U) möchten, das heisst die Notenevents in ein zeitliches Raster zu zwingen, was das Ergebnis rhythmisch akkurat klingen lässt.

 

Wenn Sie das Ergebnis für die Piano Spur zufrieden stellt, können Sie eine neue Bassspur anlegen. Verfahren Sie dabei wie gerade und wählen Sie einen Basssound, der Ihnen zusagt. Erstellen Sie ein neues Software Instrument und bennen Sie die Spur in Bass.

 

Image

 

Wenn Sie den Bass eingespielt haben und zufrieden sind, können Sie nun eine Drum Spur angelegen. Es empfiehlt sich, gleich drei Spuren zu erstellen. Wählen Sie zunächst beim grünen Feld Drum Kit Designer, dann wenn Sie möchten ein anderes ein Kit . Daraufhin klicken sie  auf die Spur und duplizieren Sie diese mit dem Befehl «cmd D».  Auf diese 3 Spuren können Sie mit demselben Drumset HiHat, Kick und Snare aufnehmen.

 

 

Image

 

 

Umsetzung in Ableton

 

 

Am besten starten Sie mit 8 Takten Pianobegleitung zu einem einfachen Popsong mit wenig Harmonien. Richten Sie ihre DAW ein, schliessen Sie Ihr Midi Keyboard an, prüfen Sie ob ein Signal sichtbar ist. Sollten Sie an dieser Stelle nicht die grundlegenden Schritte in Ableton kennen, gehen Sie auf unsere Einsteiger:innen Tutorials hier. LINK

 

Indem Sie einen Pianosound aus dem Browser nach rechts in das Arrangementfenster ziehen, wird eine Midi Spur angelegt. Stellen Sie den Cycle Mode ein und wählen Sie einen Bereich von 8 Takten.

 

Image

 

Image

 

 

Üben Sie Ihren Part zunächst ohne Metronom, wählen Sie 8 Takte im Cycle Modus, starten Sie dann die Aufnahme mit Einzähler und Klick, nachdem Sie ein angemessenes Tempo gewählt haben und machen Sie einige Versuche, den Part möglichst fehlerlos einzuspielen. Kleiner Fehler wie Ausrutscher oder Tonlängen/Velocity können Sie in der Piano Rolle (Doppelklick auf die Region) korrigieren. Überlegen Sie, ob Sie das Ergebnis quantisieren (alles anwählen und dann cmd U) möchten, das heisst die Notenevents in ein zeitliches Raster zu zwingen, was das Ergebnis rhythmisch akkurat klingen lässt.

 

 

 

Wenn Sie das Ergebnis für die Piano Spur zufrieden stellt, können Sie eine neue Bassspur anlegen. Verfahren Sie dabei wie gerade und wählen Sie einen Basssound, der Ihnen zusagt.

 

Hier haben wir in das Suchfeld Upright Bass eingegeben:

 

Image

 

 

Wenn Sie den Bass eingespielt haben und zufrieden sind, können Sie nun eine Drum Spur angelegen. Es empfiehlt sich, gleich drei Spuren zu erstellen . Wählen Sie zunächst beim Browser Drums, dann ein Kit (wir haben eine Standard Set genommen. Daraufhin klicken sie Rechts auf die Spur und duplizieren Sie diese mit dem Befehl «cmd D».  Auf diese 3 Spuren können Sie mit demselben Drumset HiHat, Kick und Snare aufnehmen.

 

Image

 

 

Wenn Sie die Basisfunktionen in Logic Pro X und Ableton lernen wollen, besuchen Sie unsere Kurse Logic Pro X Tutorials und Ableton Tutorials. Dort werden Sie durch alle wichtigen Funktionen geführt. In der nächsten Lektion Beispiele finden Sie noch weitere Logic und Ableton Tutorials, die Ihen den Einstieg erleichtern.